Bericht des Geschäftsführers
Erfolgreicher Abschluss unseres Repowering des Windparks und detaillierte Voruntersuchungen der kommunalen Wärmeplanung
Das Jahr 2024 war für die Energiewirtschaft von tiefgreifenden strukturellen und geopolitischen Veränderungen geprägt. Die Energiewende wurde weiter vorangetrieben, wobei der Ausbau erneuerbarer Energien deutlich an Tempo gewonnen hat. Gleichzeitig führten volatile Rohstoffpreise, weltpolitische Unsicherheiten sowie anhaltende Lieferengpässe bei kritischen Komponenten zu Herausforderungen in der Versorgungssicherheit und Investitionsplanung – ein Balanceakt, der weiterhin hohe Anforderungen an alle Marktakteure stellt.
Trotz dieser Herausforderungen konnten wir im Berichtsjahr die Fertigstellung und die feierliche Einweihung unserer neuen, mit viel Eigenleistung repowerten Windkraftanlagen am 5. Oktober 2024 begehen. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das Projekt punktgenau abgeschlossen. Das Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein für unsere Unternehmungsentwicklung dar: Es setzt Maßstäbe in punkto Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Die Einweihungsfeier bot die Gelegenheit, allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung zu danken – insbesondere dem Projektteam, unseren Baupartnern sowie der Gemeinde Gerstetten. Mit der Inbetriebnahme starten wir in eine neue Phase mit klarem Fokus auf Innovation und Verantwortung für die Zukunft.
Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung haben wir im Stadtgebiet Fellbach umfassende Machbarkeitsstudien vorbereitet, um eine fundierte Grundlage für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wärmeversorgung zu schaffen. Dabei wurden sowohl der aktuelle Wärmebedarf als auch bestehende Infrastrukturen und Potenziale für erneuerbare Energien sorgfältig analysiert. Diese detaillierte Bestandsaufnahme bildet das Fundament für die Entwicklung konkreter Maßnahmen und Versorgungsszenarien, mit dem Ziel, die Wärmewende in Fellbach nachhaltig voranzubringen.
Der Preisdruck im Strom- und Gasgeschäft war enorm, trotzdem haben wir weiterhin eine hohe Kundentreue. Dazu beigetragen haben unser Service und die erfolgreiche Preisgestaltung. Wir konnten uns im Februar über den Preisvergleich in der Waiblinger Kreiszeitung freuen. Dort wurden wir als der günstigste Grundversorger für Strom im gesamten Rems-Murr-Kreis gelistet. Dieser Erfolg unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, unseren Kundinnen und Kunden faire und wettbewerbsfähige Preise zu bieten: zuverlässig, transparent und regional verankert.
Als Netzbetreiber standen wir 2024 im Spannungsfeld mit möglichst geringen Kosten die Anforderungen der Energiewende im Stromnetz umzusetzen und gleichzeitig die Dekarbonisierung des Gasnetzes voranzutreiben.
Ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahr 2024 liegt hinter uns. Diesen Erfolg verdanken wir vor allem dem außergewöhnlichen Engagement und der bemerkenswerten Motivation unseres gesamten Teams. Jeder einzelne Beitrag, ob sichtbar im Tagesgeschäft oder im Hintergrund – war entscheidend für unseren gemeinsamen Weg.
Im Namen der Geschäftsführung möchte ich allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ihr Einsatz, neue Ideen und die Verlässlichkeit sind Fundament unseres Unternehmens. Mit diesem starken Team und unserem konstruktiven Aufsichtsrat, blicken wir voller Zuversicht auf die kommenden Aufgaben und Entwicklungen.
Herzlichen Dank für ein großartiges Jahr!
Ihr
Gerhard Ammon
Geschäftsführer